Liebe Veronika
Auf YouTube habe ich Dich an einer Frauenveranstaltung reden hören und war wirklich begeistert. Das Thema Sexualität war für mich wie eine Offenbarung. Wo wird da in den christlichen Kreisen mal drüber gesprochen? Im Nachsinnen über Deine Aussagen begann mich das Thema Gleichberechtigung sehr zu beschäftigen. Ich weiss, das ist jetzt nicht eine konkrete Frage, aber könntest Du etwas schreiben zu Sexualität & Gleichberechtigung, wie diese beiden Themen im Zusammenhang stehen könnten?
Bin gespannt auf Deine Antwort!
Nadine, 47 Jahre
Liebe Nadine
Da stellst Du eine ganz spannende Frage. Ja, tatsächlich, Sex und Gleichstellung haben einen direkten Zusammenhang. Eine sexuell freie Frau ist auch eine in ihrer Persönlichkeit, in ihrer Partnerschaft und Gesellschaft freie Frau. Diesen Zusammenhang sehe ich immer wieder in der Beratung. Wenn Frauen ihre Sexualität entdecken, in ihrer Sexualität stark werden, dann hat das unmittelbare Auswirkungen auf ihr Selbstbild, ihr Selbstgefühl und ihr Auftreten. Und das wiederum lässt sie zu gleichberechtigten Partnerinnen, starken Freundinnen und selbstbewussten Gemeindeglieder werden. Es gibt für mich nichts Schöneres in meiner Beratertätigkeit, als teilzuhaben an einer solchen Entwicklung.
Dass diese Entwicklung in aller Regel im Umfeld dieser Frauen auffällt, versteht sich von selbst. Meistens im positiven Sinn. Ehemänner sind dankbar und erfreut über ihre nicht nur sexuell aufblühenden Ehefrauen. Kinder freuen sich über tatkräftige, sich ihr Leben erobernde Mütter. Freundinnen werden neugierig, weil sich nicht nur das Auftreten ändert, sondern meistens auch das Erscheinungsbild, die Körperhaltung und der Gesichtsausdruck. In der Folge ihrer Entwicklung stellen sich diese Frauen auch Fragen, die sie zuvor nicht zu stellen wagten. Über das Leben allgemein und über Glaubensinhalte im Speziellen. Das löst je nach Gemeinde auch Unruhe aus. Im besten Fall gibt das für die Frauen eine gute Übungsanlage, in ihrer Persönlichkeit noch stärker zu wachsen und sich vom kleineren oder grösseren Gegenwind nicht umblasen zu lassen.
Nicht wenige Männer sind sehr stolz über die Entwicklung ihrer Frau. Sie spüren instinktiv, dass Traditionen und starre Rollenbilder zwar eine gewisse Sicherheit geben, aber nicht wirklich glücklich machen. Weder ihre Frau noch sie als Mann. Eine Paarbeziehung kann nicht gelingen, wenn wir uns an Hierarchien einer längst überholten Tradition klammern, die wir vielleicht sogar missverstehen, und die Lebenswelt der Menschen heute völlig außer Acht lässt. Hierarchie und Unterordnung, Macht und Kontrolle werden unbedeutend in einer Beziehung, die auf tiefem Vertrauen, Innigkeit, Lebendigkeit und Liebe gründet. Und eine solche Qualität von Beziehung wünschen sich die meisten Paare. Ein glückliches Paar fragt sich nicht dauernd, ob es denn wirklich glücklich ist, es hört auf, darüber zu streiten, „wer das Sagen hat“.
Und da bin ich auch schon beim Thema Gleichberechtigung. Vor Gott sind wir alle gleich und steht uns das Gleiche zu, unabhängig vom Geschlecht. Natürlich sind Männer und Frauen unterschiedlich. Mit ihren weiblichen und männlichen Seiten haben sie unterschiedliche Stärken und Schwächen. Doch selbst wenn Männer und Frauen nicht gleichartig sind – Männer und Frauen sind gleichwertig. Das zeigt die Bibel ganz klar. „Denn durch den Glauben an Jesus Christus seid ihr nun alle zu Kindern Gottes geworden. Ihr gehört zu Christus, weil ihr auf seinen Namen getauft seid. Jetzt ist es nicht mehr wichtig, ob ihr Juden oder Griechen, Sklaven oder Freie, Männer oder Frauen seid: In Christus seid ihr alle eins. Gehört ihr aber zu Christus, dann seid auch ihr Nachkommen Abrahams. Als seine Erben bekommt ihr alles, was Gott ihm zugesagt hat.“ (Galater 3,26-29; HFA)
Damit bietet die Bibel nach meiner Ansicht spätestens seit Jesus die Grundlage für Gleichberechtigung oder Gleichstellung der Geschlechter. Emanzipation der Frau ist biblisch. Sie brachte uns Frauen in der westlichen Welt unser Recht auf den eigenen Körper, selbstständiges Leben, Ausbildung, Wahlrecht und das Recht auf Land und Besitz. Durch den Feminismus haben Frauen gelernt, für sich selbst gut zu sorgen, “an sich selbst festzuhalten”. Sie stehen also weitestgehend „auf eigenen Füßen“, und das ist gut so. Durch diese Entwicklung stehen auch Frauen in einer Verantwortung, nicht nur die Männer. Beide Partner haben Verantwortung und beide können stark und schwach sein. Mann und Frau müssen zu sich selbst sagen können: “Mach dich nicht klein, richte dich auf und zeig deine Würde. Sei dir etwas wert. Achte deine Kräfte und übernimm Verantwortung. Bestimme über dich selbst!”
Wie können wir in gesunden Beziehungen leben, in denen Frauen wie Männer in einer grossen Eigenständigkeit, Unabhängigkeit und miteinander auf Augenhöhe leben? Durch die veränderten Hierarchien unserer Gesellschaft hat sich nicht nur für die Frauen etwas verändert, sondern auch für die Männer. Viele Männer sind durch das „Erstarken“ der Frauen in ihrer eigenen Rollenbestimmung verunsichert. Ein junger christlicher Gemeindeleiter sagte einmal zu mir: „Du zeigst immer wieder die positiven Seiten des Feminismus auf. Aber uns Männer beschäftigt doch heute die Frage: Was ist denn noch unser Platz? Dürfen wir überhaupt noch Mann sein? Vor lauter Achtgeben auf den Platz der Frau, geht da nicht der Mann unter?“ Meiner Erfahrung nach geht der Mann nicht unter, wenn er wirklich Mann ist. Die starke Frau will einen starken Mann. Mann und Frau werden zusammen stark. Denn stark zu sein bedeutet nicht, dominant zu sein, sondern zu wissen, wer man ist. Ein starker Mann kann mit einer starken Frau leben, er möchte sogar eine starke Frau.
Ich bin überzeugt, wir brauchen in dieser Hinsicht eine Männeremanzipation – und die können nur die Männer selbst ins Leben rufen. Die Männerwelt braucht etwas ganz Neues – stark zu sein, ohne die Frau zu unterdrücken. Und auch die Frauen sollten sich nicht auf "Kosten der Männer", das heisst in Überreaktion und durch Abwertung der Männer, stark machen.
Etwas Lebenswertes und Lebensveränderndes erreiche ich nicht, indem ich gegen etwas bin, sondern indem ich mich für etwas einsetze. Nicht auf Kosten von jemandem, sondern indem ich einen Preis bezahle. Es kostet einen Preis, sich in seine Bestimmung hinein zu entwickeln. Männer und Frauen müssen diesen Preis zahlen wollen.
Soweit so gut eine unvollständige Antwort zu einem wirklich weltbewegenden Thema.
Herzlich - Veronika