Liebe Rahel
Nun folgt der zweite Teil der Antwort an dich. Und zwar darüber, wie Ihr an Euch selbst festhalten und Euch selbst bleiben könnt und weshalb Streit bei einem glücklichen Paar nicht dasselbe ist, wie bei einem unglücklichen Paar.
Mich an mir selbst festhalten können, ist gar nicht so einfach. Vertraue ich mir selbst? Kenne ich mich dafür gut genug? Weiss ich, was ich überhaupt mit meinem Leben will? Übernehme ich die Verantwortung für die Befriedigung meiner Wünsche in erster Linie selbst? Oder mache ich meinen Partner dafür verantwortlich?
Zur Reifung der Persönlichkeit in einer Beziehung gehört die Ablösung von eben solchen alten Mustern oder kindlichen Mustern, sich aus der Eigenverantwortung zu schleichen. Ihr müsst Euch gegenseitig als Partner aus der Quasi-Mutterrolle bzw. Quasi-Vaterrolle entlassen. Jeder Partner ist selbst zuständig für sein Leben. Ihr dürft nicht selbstverständlich voraussetzen, dass der andere für Euch denkt und für Euch sorgen wird. Die Bibel betont an mehreren Stellen, dass wir Vater und Mutter verlassen sollen. Wir sollten dabei auch die Eltern-Kind-Mechanismen verlassen, wenn wir eine Liebesbeziehung eingehen.
Überleben durch kommunizieren
Die besten Überlebenschance als Paar habt Ihr, wenn Ihr miteinander auf hohem Niveau kommunizieren könnt. Kommunikation besteht aus Zuhören und Reden. Zuhören und Reden schaffen Vertrauen ineinander. Jede Form intimer und intensiver Kommunikation lässt ein Paar sich gegenseitig zu engen Vertrauten werden. Sex schliesslich ist die intimste Form von Kommunikation. Deshalb scheitern viele Paare auch in der Sexualität, wenn sie nicht miteinander sprechen können.
Ein Paar, das Kommunikationsprobleme hat, streitet, ohne dass es einen Konflikt löst. Meist hat der eine Partner Schwierigkeiten, aus seiner Sprachlosigkeit herauszukommen und der andere, sein inneres Gefühlechaos und die „zu vielen“ Worte zu zügeln. Oder eine Seite des Paares tendiert dazu, das Problem anzusprechen, während der andere zu verharmlosen versucht – aus Angst, die ganze Zeit über Kleinigkeiten zu zanken. In Krisenzeiten werden beide Partner extrem. Je stiller der eine, desto eindringlicher wird der andere. Wenn das geschieht, wird der Problembewusste dazu übergehen, jede Kleinigkeit aufzubauschen und den anderen zu attackieren, während der Verhinderer versuchen wird, echte Konflikte zu verharmlosen und zu flüchten.
Dieser Mechanismus gilt übrigens für alle Konflikte und strittigen Verhaltensweisen. Je extremer Ihr auf Eurer Position verharrt, desto mehr zwingt Ihr den anderen dazu, in die Gegenhaltung zu gehen. Wer auf Nähe beharrt, wird den anderen in die Distanz zwingen. Wer auf Autonomie besteht, wird im anderen mehr Klammern bewirken. Wer schweigt, provoziert zu Gefühlsausbrüchen. Beide Partner sollten sich zum Pol des anderen hinbewegen, um sich so im besten Fall in der Mitte zu treffen. Wer klammert, sollte sich im Loslassen üben. Wer auf Distanz geht, sollte mehr die Verbindung suchen. Wer schweigt, sollte sich zum Reden zwingen, und wer schreit, sollte still sein und seine Gefühle besser kontrollieren.
Konstruktiv streiten
Ich möchte Euch sehr ermutigen - lernt konstruktiv zu streiten.! Nicht alle Menschen sind sich bewusst, dass eine konstruktive Streitkultur überlebensnotwendig ist für eine Paarbeziehung. Konstruktiv heißt, sich mit dem anderen auseinandersetzen können, ohne zu schreien, zu beleidigen, Vorwürfe zu machen, wegzulaufen und zu schmollen. Der Auseinandersetzung aus dem Weg zu gehen, ist ebenfalls nicht konstruktiv. Die meisten Paare in meiner Beratung sagen von sich, dass sie eigentlich nicht streiten. Oder einer der beiden weigert sich zu streiten. Aber ins Leere zu boxen, ist sehr frustrierend. Wer konstruktiv streiten und sich auseinandersetzen kann, braucht meistens keine Beratung. Diese Paare finden den Weg ohne Hilfe von außen und besitzen selbst für schwierigste Momente große Selbstheilungskräfte.
In konstruktiven Auseinandersetzungen lernt ihr genau das: Einsicht, Entgegenkommen und Angebote machen. Ihr lernt, miteinander auszuhandeln. Ihr lernt, besänftigend zu kommunizieren, weil ihr einseht und wisst, dass Eure eigenen Gefühle nicht die ganze Wahrheit sind. Dann könnt Ihr um Verzeihung bitten auf eine Art, dass der andere diese annehmen kann. Ihr steht Euch aber auch kritisch gegenüber, was manchmal nicht ohne Vorwürfe möglich ist. Aber wenn Ihr lernt, Vorwürfe als wichtigen Hinweis für Eure persönliche Entwicklungen zu sehen, statt darüber empört oder beleidigt zu sein, könnt Ihr sie für Euch und die Beziehung fruchtbar machen. An jedem Vorwurf ist auch etwas Wahres dran, wie an jedem Gerücht.
Die wichtigsten Fragen in Eurer Streitkultur lautet: „Wollt Ihr recht haben oder glücklich sein?“ „Wollt Ihr mit der Liebe Eures Lebens glücklich leben oder lieber zu viel von ihr verlangen?“ Oft eskaliert eine Krise erst dadurch, dass man allein dem anderen die Schuld gibt. Eine Therapeutenweisheit lautet: „Du kannst eine Beziehung haben oder Recht haben, aber nicht beides.“ Und übrigens - richtig streiten macht den Sex besser! Richtig streiten gibt Reibung, und Reibung erzeugt Wärme. „Richtige“ Auseinandersetzung bringt Innigkeit und Lebendigkeit. „Richtige“ Auseinandersetzung hat mit einer harmonischen Leidenschaft zu tun, die nicht destruktiv ist – im Sinne einer tiefen Ergriffenheit vom Liebespartner. Glückliche Paare streiten um dieselben Dinge wie unglückliche Paare. Nur führen diese Konflikte beim glücklichen Paar nicht zum trennenden Krach.
Ein Paar findet sich, wenn die Frau zu sich als Frau findet, der Mann zu sich als Mann.
Ihr habt eine Verantwortung, Euch selbst zu entwickeln und zu fördern. Dazu hilft, wenn Ihr Euch über Euer eigenes Wesen und über die eingenommene Lebensrolle klar werdet. Wenn Ihr Eure Gaben entdeckt und Gelegenheiten sucht, diese auszuleben. Ein solcher Selbstfindungsprozess begleitet einen ein ganzes Leben lang. Er ist, wie das Leben, dauernd im Fluss und kann sich verändern. Ungeahnte Fähigkeiten, Möglichkeiten und Gelegenheiten können sich laufend entwickeln. Entscheidend für einen solchen Prozess ist es, wenn Ihr Euch gegenseitig gute Weggefährten seid, Euch ermutigt, Euch mit inspirierenden Freunden umgebt oder sogar mal Euch von einer Fachperson beraten lasst.
An uns selbst festhalten bedeutet, dass wir selbstbewusst und selbstverantwortlich einen Lebensentwurf gestalten, der uns auf einer Seite innerlich unabhängig macht, auf der anderen Seite erst möglich macht, dass wir uns von einer Person abhängig machen können, ohne uns selbst zu verlieren. Wir finden wenige Vorbilder an Paaren, die sich beide einander geben und trotzdem sie selbst bleiben und sich erlauben, stark zu sein. Das folgende Zitat von Jörg Zink aus meinem Buch LIEBESLUST bringt das „An-sich-festhalten“ wunderschön auf den Punkt. Dieses Wort möchte ich Euch beiden mit auf den Weg geben.
Herzlich - Veronika
„Du traust dir zu, die Welt zu erobern. Du hast den Mut, dich zu zeigen. Du nimmst dein Recht wahr. Du findest deine Gestalt und dein Werk. Die Welt hat Raum, und du nimmst Raum in Anspruch. Du willst wachsen und wirken. Du bewährst dich in verantwortlichem Tun. Du wagst die Auseinandersetzung, die fruchtbare Begegnung, aber auch den Konflikt.“
aus "Was bleibt stiften die Liebenden" von Jörg Zink