foto: sophia lasson
VERONIKA SCHMIDT - GANZ PERSÖNLICH - RADIO LIFE CHANNEL TALK
foto: sophia lasson
by Veronika Schmidt in Sexualität allgemein, Endlich Gleich!, Buch, Christliche Lebenswelt, Interview, Podcast, Radio Life Channel, 2020
foto: sophia lasson
foto: sophia lasson
by Veronika Schmidt in Ehe, Ehesex, keine Lust, Lust, Podcast, Sex & Kinder, Sexuelles Begehren, Stress, Zusammenleben, 2020
podcast priska lachmann
podcast priska lachmann
“Keinen Sex wollen, heisst, sich der Verantwortung gegenüber der Paarbeziehung zu entziehen.”
by Veronika Schmidt in Aufklärung, Christliche Lebenswelt, Ehesex, Liebe, Lust, Orgasmus, Podcast, Selbsterfahrung, Selbstgefühl & Selbstwert, Sex Tipp, Sexualität allgemein, Sexuelles Begehren, Singlesex, Solosex, Vortrag, weibliche Sexualität, 2019
SO GEHT GUTER SEX - AUCH FÜR MÄNNER GUT ZU HÖREN
Seminar vom 08.11.2019
Eine echte, ehrliche Auseinandersetzung mit Fragestellung zur Sexualität, denen die Sexologin und Autorin Veronika Schmidt beispielhaft "unverschämt" und mit wohltuender Offenheit begegnet.
by Veronika Schmidt in Gleichberechtigung, Gott, Rollenbilder, Zusammenleben, Podcast, 2019
foto by sophia langner
foto by sophia langner
In der christlichen Lebenswelt besteht nach wie vor ein Vakuum von nicht ausgesprochener, bedingungslos gleichstellender Freisetzung der Frau, die keine Missverständnisse mehr erlauben würde. Ebenso lässt sich die bedingungslose Gleichberechtigung der Geschlechter nicht von der Geschichte der Sexualität trennen und hat mit der Geschichte der Frau zu tun. Im Paradies waren sich die Geschlechter ebenbürtig zur Seite gestellt. Sie hatten den gleichen Auftrag: die Welt zu gestalten. Mit dem Rauswurf aus dem Paradies begann der Geschlechterkampf und damit die Frauenverachtung und die Dämonisierung der Sexualität, besonders der weiblichen.
Deshalb ist es so wichtig, dass die Kirche endlich einen mutigen Schritt tut. Dass sie sich 500 Jahre nach der Reformation von Zwingli sagen lässt: “Tut um Gottes Willen etwas Tapferes!” Die BEDINGUNGSLOSE GLEICHBERECHTIGUNG steht diametral der THEOLOGISCH BEGRÜNDETEN AUSGRENZUNG von Frauen aus Leitung und Verkündigung gegenüber. Diese hatte jahrhundertelang einen Namen, der dem grossen Apostel und seinem Umgang mit Frauen überhaupt nicht gerecht wird: PAULINISCHE DIENSTEINSCHRÄNKUNG. Die theologisch begründete Ausgrenzung von Frauen ist zusammen mit Armut eine der Hauptgründe für mangelnde Bildung von Frauen weltweit. Was erwiesenermassen eins zu eins Auswirkungen hat auf den Wohlstand von Familien: Starke Frauen gleich gesunde Familien.
Paulus setzte Frauen selbstverständlich als Leiterinnen ein, sah sie als Säulen der aufblühenden Gemeinden. Nach Paulus steht kein Geschlecht über dem anderen, ist keines besser als das andere. Diese «Ordnung» nach Galater 3,28 hatte Gott mit Mann und Frau im Sinn. Jesus hat den Grundstein für Gleichstellung der Geschlechter und damit für Geschlechterversöhnung längst gelegt. Sein Umgang mit Frauen war spektakulär. Die ersten Christen bauten tatsächlich auf diesem Vorbild ihre Gemeinschaften auf. Es ist längst nicht mehr an der Zeit, «Haupt» und damit die Einhaltung von Ordnungen zu proklamieren. Die Frage der Frau und die Frage der Sexualität ist gleichzeitig die von Freiheit und Gerechtigkeit der Geschlechter. Verbunden mit Selbstverantwortung und der Freiheit, selbst zu denken. Was wiederum der entscheidende Schritt wäre hin zur Anerkennung der bedingungslosen Gleichberechtigung der Frau - ohne Wenn und Aber.
Deshalb, hört die zwei Podcasts - und fasst Mut für die richtige Veränderung zugunsten der Versöhnung zwischen den Geschlechtern!
Herzlich - Veronika
DER PODCAST VON DINO & STEGO ZU “ENDLICH GLEICH!”- DAS FRAUENPROBLEM
DIE PREDIGT - “ENDLICH GLEICH!” - ICF SCHAFFHAUSEN
by Veronika Schmidt in Aufklärung, Aufreger, Bibel, Buch, Christliche Lebenswelt, Ehe, Fragen, Gleichberechtigung, Gott, Liebe, Sexualität allgemein, Sexuelles Begehren, Zusammenleben, Vortrag, Interview, Podcast, 2019
DAS AUSFÜHRLICHSTE INTERVIEW MIT UMFASSENDEN INFORMATIONEN IN STANDARDSPRACHE - Danke Marc Bareth und Familylife five
„In der Sexualität erhält man eine Ahnung der Ganzheitlichkeit der Schöpfung.“ – Veronika Schmidt
Sie ist zu einer Art Aufklärerin in der frommen Szene geworden: Veronika Schmidt, klinische Sexologin, systemische Paar- und Familienberaterin, Autorin. Die Sexologin aus Schaffhausen hat mit ihren Büchern «Liebeslust» und «Alltagslust» einen Nerv getroffen. Mehrere Auflagen sind inzwischen verkauft. Für ihren Blog liebesbegehren.ch gewann sie 2017 den Familylife Award. Hunderte Menschen aus der Schweiz und Deutschland lesen täglich ihre Beiträge zu Sexualität. Im Juni erscheint ihr drittes Buch «Endlich gleich! – Warum Gott schon immer mit Frauen und Männern rechnet» im SCM-Verlag. Mit ihrem Mann lebt sie in Schaffhausen und hat vier erwachsene Kinder und vier Enkelkinder.
Veronika Schmidt will nicht in erster Linie Tabus brechen, sondern die Bedürfnisse der Menschen aufgreifen (3:45)
Körperfeindlichkeit ist in der Bibel nicht zu finden (07:09)
Bis jetzt war Kirche nicht Vorreiter im Thema Sexualität, sondern hat gesellschaftliche Trends nachvollzogen (08:13)
Christen haben keine Kultur der bejahenden und fördernden Sexualität (09:10)
Sex ist auch eine spirituelle Erfahrung (10:31)
Haben Christen besseren oder schlechteren Sex als Personen mit anderem Glauben? (12:34)
Eine gute Beziehung zum eigenen Körper als Voraussetzung für guten Sex. Sexualität muss ein Leben lang gelernt werden (13:30)
Wie kann man als Kirche gut über Sex sprechen? (15:56)
Ein Grund, der gegen Sex vor der Ehe spricht: Die Kennenlernphase wird unterbrochen, wenn man Sex hat (19:07)
Je mehr junge Menschen über Sex wissen, desto später haben sie das erste Mal Sex (20:50)
Sex heißt Verantwortung übernehmen für den anderen und für ein potenziell entstehendes Leben (21:52)
Ungefähr 75 % der jungen Menschen (Christen) warten mit dem ersten Sex nicht bis zur Ehe (23:15)
Veronika Schmidt propagiert das Vermitteln von Wissen zu Sexualität statt des Verbots von Sex vor der Ehe (24:09)
Selbstbefriedigung als wichtiger Baustein für eine gelungene Sexualität (25:10)
Die Verbindung zwischen Selbstbefriedigung und Pornografie (28:05)
Wie Männer frei von Pornografie werden können (30:10)
Weshalb für Frauen der sexuelle Lernprozess noch schwieriger ist als für Männer (36:10)
Selbstbefriedigung in der Ehe (37:26)
Als Eltern von kleinen Kindern ganz normal über die Geschlechtsorgane sprechen (41:06)
Umgang mit Unlust in langjährigen Beziehungen (44:54)
Die Lust kommt, indem man sich auf Sex einlässt (46:10)
Keine Lust bedeutet eigentlich: Ich wäre jetzt spontan nicht auf die Idee gekommen, Sex zu haben (47:32)
Veronika Schmidt ist Fan von geplantem Sex (48:23)
Die ideale Häufigkeit von Sex (49:03)
Was man tun kann, damit man als Paar auch in einigen Jahren noch zusammen Sex hat (50:23)
Die Sexualität der Frau verändert sich mit der Geburt eines Kindes (52:39)
Monogamie bedeutet nicht automatisch guten Sex und serielle Monogamie nicht automatisch schlechten Sex (54:15)
Mit Sex bis zur Ehe warten bedeutet nicht automatisch guten Sex (57:22)
Sex in der Hochzeitsnacht ist nicht mehr als der Beginn eines Lernprozesses. Wer mehr erwartet, wird wahrscheinlich enttäuscht werden (58:12)
„Man braucht keine sexuellen Erfahrungen vor der Ehe, aber man muss sich bewusst sein, dass befriedigender Sex nicht vom Himmel fällt“ (1:00:08)
Weshalb es Veronika Schmidt fahrlässig findet, mit jeglichem Körperkontakt bis zur Ehe zu warten (1:00:30)
Guter Sex und eine gute Beziehung bedingen sich gegenseitig (1:03:38)
Weshalb Veronika Schmidt als Sexologin das Buch „Endlich gleich! Warum Gott schon immer mit Frauen und Männern rechnet“ geschrieben hat (1:04:48)
Auf den Sündenfall folgte der Geschlechterkampf, dann die Dämonisierung der Frau, dann die Dämonisierung der Sexualität (1:10:30)
Der Schlüssel zu versöhnten Geschlechtern ist die Frau (1:13:10)
Es geht um die Gleichwertigkeit und die Gleichstellung und nicht um die Gleichheit von Mann und Frau (1:15:40)
Wie die Bibel zu verstehen ist. Das Spannungsfeld zwischen wörtlichem und kulturell erklärendem Verständnis der Bibel (1:17:34)
„Gott ist nicht die Kirche. Oder: Die Kirche ist nicht zwingend Gott.“ (1:21:55)
Veronika Schmidts Tipp, wie man in 5 Minuten seine Sexualität verbessern kann. (1:23:27)