"LUST" - GESPRÄCH MIT DEM BEZIEHUNGSHELDEN-PODCAST VON TEAM-F
WAS WIR NICHT BRAUCHEN, SIND NOCH MEHR SCHLECHTE ERFAHRUNGEN ! 😩
Was wir unbedingt brauchen, ist mehr Wissen über Sexualität! 📚
Was wir hoffen, ist, dass diese Podcast-Episode dazu beiträgt, sprachfähiger zu werden. 🎤
Wir laden dich ein, selbst zu denken, zu entscheiden und eigene Erfahrungen mit dir selbst zu machen. 💬
Jahrhunderte lang wurde die Lust - besonders die weibliche - in den Dreck gezogen. Die Folgen spüren wir noch heute … lasst uns genauer hinschauen 🔎
Diese Episode ist für mehr Verbundenheit mit uns selbst und mit unserem Schöpfer 🙏
Danke liebe Veronika Schmidt @liebesbegehren, dass du nicht davor zurückschreckst, sondern wirklich Klarheit in das Thema bringst!
SIE SIND DA! DIE AUFKLÄRUNGSBÜCHER - LOSLESEN & BESCHEID WISSEN
Ein weiteres Herzensprojekt ist Wirklichkeit geworden!
Zwei Bücher - zwei Puzzleteile.
Die ultimative umfassende Aufklärung
für Teenies, Kinder und alle Erwachsenen, die mit der zukünftigen Generation unterwegs sind.
Diese zwei Bücher läuten das Ende der grossen Scheu zum Thema Sex ein.
Lest los, wisst Bescheid, wagt Fragen!
Wagt kühne Eltern-Fragen und bekommt im Gegenzug selbstbewusste Junge-Menschen-Antworten.
DAS TEENIE-BUCH
SEX - ALLES, WAS DICH INTERESSIERT!
Bei Teenagern tut sich viel: Körperliche Veränderungen sind genauso präsent wie Fragen nach der eigenen Identität. Dieses Buch begleitet Teenager auf dem Weg ins Erwachsenwerden, in direkter Ansprache, alters- und zeitgemäß. Immer mit dem Ziel, dass sich aus Mädchen und Jungs selbstbewusste, gefestigte junge Frauen und Männer entwickeln. Dieses Buch ist ein Streifzug durch die wunderschöne Welt der Liebe und der Sexualität. Für alle, die großartige Liebende werden wollen
__________
“Veronika Schmidt ist eine herausragende Expertin ihres Fachs mit einem enormen Erfahrungsschatz. Ihre neuen Bücher: zukunftsweisend!”
TAMARA BOPPART | Autorin, Referentin & Mutter von vier Kindern
__________
DAS PÄDAGOGISCHE KNOW-HOW
AUFGEKLÄRT - PÄDAGOGISCHES KNOW-HOW FÜR DIE SEXUALERZIEHUNG
Sex ist dauerpräsent, aber darüber sprechen – ehrlich, gelassen, authentisch, tabufrei? Fehlanzeige. Nur Mut! Kinder und Jugendliche brauchen Eltern, die keine Angst davor haben, sich dem Thema offen zu stellen. Vertrauenspersonen, die die sachlichen und emotionalen Aspekte von Sexualität zur Sprache bringen. Dieses Buch gibt Ihnen Kontext und Wissen, um Kinder ganzheitlich aufzuklären, entsprechend der natürlichen Entwicklungsschritte. Voller Herz und Verständnis für alles, was Eltern und Kinder rund um das Körper-Zuhause bewegt.
__________
“Mündiger Glaube und Sexualität schließen sich nicht aus - auch nicht bei der Aufklärung meiner Kinder! Danke, Veronika!”
PRISKA LACHMANN | Freie Journalistin, Autorin & dreifache Mädchenmama
***
»Leseempfehlung für alle, die zur Freiheit und körperlicher Verantwortung erziehen wollen.«
BJÖRN BÜCHERT | CVJM-Landesreferent, Familienarbeit im EJW & Vater
***
»Kinder liebevoll und offen aufklären, ohne Unbehagen – ein hilfreiches Buch für Eltern!«
BETTINA WENDLAND / Chefredaktion Family und FamilyNEXT & Teenagermutter
OMG - DIE MASKE IST AB!
Veronika Schmidt
OMG, kein Stein bleibt auf dem anderen, wenn man das Buch «Jesus and John Wayne» liest! Jedenfalls nicht für diejenigen, die freikirchlich aufgewachsen sind, wie ich. Die Maske ist ab!
Das Buch von Kristin Kobes Du Mez, Professorin für Geschichte an der Calvin University in den USA, entlarvt akribisch die evangelikale Welt. Deren kalkulierte (kirchliche und politische) Verschwörung für das «gottgegebene» Patriarchat und die weibliche Unterordnung, deren Misogynie, den sexuellen Missbrauch, #churchtoo. Was hat das mit Europa und mit mir zu tun? Viel zu viel. Durch und durch sind wir damit imprägniert. Die ganze evangelikale Welt seit den 50er Jahren hat mitgeholfen, mitfinanziert, exportiert und importiert. Billy Graham, Bill Bright (Campus Crusade for Christ), Fuller Seminary, John Dobson (Focus on the Family), Tim LaHaye, John Eldrige, John Piper, Mark Driscoll und wie sie alle heissen, hypten, unterstützten, förderten und deckten sich gegenseitig und prägten den Evangelikalismus als eine «axtschwingende», die Weiblichkeit beschützende Männlichkeit, der alle Verfehlungen als «testosteronbedingtes Nicht-anders-können» zu verzeihen war. Ihre Welt: Das weisse Haus, das Militär, Purity-Culture, Promise Keepers (fielen später etwas in Ungnade, weil zu soft), Wilde at Heart, Mel Gibson und sein William Wallace…. schiessen, fluchen, Jordan Peterson - eben John Wayne. Über Jahrzehnte wurden Netzwerke und Allianzen geknüpft, die die hyper-komplementaristische Peripherie mit dem gemässigteren, aber nicht weniger dogmatischen, Zentrum verbanden, schreibt Kobes Du Mez.
Selbstverständlich fehlen auch die Königinnen nicht. Das sind Frauen, welche das Patriarchat gross macht und die die “Töchter Gottes” in ihre komplementären Schranken verweisen. In perlengeschmückte kirchliche Oasen mit Duftölen, Schminkkästen, Frisiertischen, Kuchenbacken und Kinderhüten.
Es kann nach dieser Lektüre nicht mehr wundern, weshalb es keine freikirchliche Emanzipationsbewegung gibt. Weshalb an allem Emanzipatorischen und Egalitären komplementaristischer Widerstand klebt wie Teer, und entsprechende Initiativen nicht abheben oder in kürzester Zeit wieder zum Erliegen kommen. Es ist das System! Von Grund auf misogyn aufgebaut, erstickt es jede erstarkende Weiblichkeit im Keim. Das Buch «Jesus and John Wayne» erschien ein Jahr nach meinem Buch «Endlich gleich!». Und gibt mir Erklärungen, weshalb «renommierte» geistliche Männer in Deutschland und der Schweiz wegen meinem Buch «schäumten» (oder feige wegsahen) und alles daransetzten, dass es keine Öffentlichkeit bekam. Ich wollte mein Buch damals «Schämt Euch!» nennen. Der Titel wäre passender denn je. Here we go – schwarz auf weiss – der Antifeminismus in der evangelikalen Lebenswelt hat eine klare Agenda.
Ich habe der Freikirchenwelt meinen Glauben an Gott zu verdanken, das Wissen um und damit erfahren von einer persönlichen Beziehung zu Jesus und ein geistgeleitetes Leben. Das ist mein gläubiger Kern. Darum herum trage ich seit Jahren und Jahrzehnten Lage um Lage ab von ungesunden, gestörten Schichten von religiöser Prägung. Nein, das ist keine Dekonstruktion meines Glaubens, kein «post-irgendwas», das nennt sich Heilwerden, Gesunden in eine gottgewollte, schöpfungsgleiche, gleichberechtigte und gleichgestellte Weiblichkeit und Männlichkeit hinein.
Noch eine Frage zum Schluss: Weshalb werden Bücher wie «Jesus and John Wayne» von Kristin Kobes du Mez und «The Making of Biblical Womanhood: How the Subjugation of Women Became Gospel Truth» von Beth Allison Barr (ebenfalls Professorin der Geschichte) nicht ins Deutsche übersetzt? Abgesehen davon, dass damit vermutlich kein Geld zu verdienen ist. Just asking.
DAS COMEBACK DER EVANGELIKALEN FEMINISTINNEN - RADIO SRF PERSPEKTIVEN
WHAT A GREAT HONOUR AND PRIVILEGE!
Ich darf im selben Beitrag zu Wort kommen, wie die beiden grossen evangelikalen Feministinnen Beth Allison Barr (The Making of Biblical Womanhood) und Kristin Kobes Du Mez (Jesus and John Wayne: How White Evangelicals Corrupted a Faith and Fractured a Nation).
Eine Radio SRF Sendung zum evangelikalen Feminismus in Amerika und der Schweiz. Hochdeutsch.
Das Comeback der evangelikalen Feministinnen
Feminismus finden viele Evangelikale schlicht falsch – besonders in den USA. Doch es gibt auch andere Evangelikale: Christliche Autorinnen propagieren die Gleichberechtigung von Mann und Frau und verkaufen ihre Bücher millionenfach. Sie sind sowohl evangelikal als auch feministisch.
Redaktion: Dorothee Adrian
Wie passt das zusammen?
Der Feminismus sei kein Teufelszeug, so wie das führende, männliche Evangelikale in den USA gerne behaupten. Feminismus sei im Gegenteil etwas zutiefst Christliches: "Im Himmel gibt es keine Hierarchien", argumentiert die evangelikale Pastorenfrau und Uniprofessorin Beth Allison Barr. Mit "The Making of Biblical Womanhood" – die Entstehung der biblischen Weiblichkeit – schrieb sie einen US-Bestseller. Die Unterdrückung von Frauen sei nicht gottgewollt, sondern menschengemacht, so Barr. Zusammen mit ihren Mitstreiterinnen beschert sie dem evangelikalen Feminismus nach vielen Rückschlägen nun ein starkes Comeback – auch als Reaktion auf Donald Trump. Kommt diese Welle auch in der Schweiz an? Leider noch nicht, sagt die Schweizer Sexologin und Beraterin Veronika Schmidt. Ihre Bücher über Sex und Liebe kommen bei frommen Christinnen und Christen gut an. Ihr Buch über Gleichberechtigung jedoch interessiere kaum.
Autorin: Susanna Petrin
Und hier noch ein Hörtipp in eigener Sache: In der Perspektivensendung "Fromm und sexy" erzählt Veronika Schmidt, warum ihre Aufklärungsarbeit besonders bei den Freikirchen so gut ankommt.
https://www.srf.ch/audio/perspektiven/fromm-und-sexy?id=11468787